Wie die Ingwerianer verpacken
Das Problem mit der Verpackung
Dich wird es wahrscheinlich nicht überraschen: Verpackungsabfälle, also der Teil des Abfalls, der aus Verpackungen und Verpackungsmaterial besteht, machen einen großen Anteil des weltweiten Gesamtabfalls aus. Deshalb finden wir, dass es mehr als genug Gründe gibt, sich diesem Thema zu widmen – auch als kleine Ingwermanufaktur. Wegsehen gilt nicht!
So viel wie nötig und so wenig wie möglich
Seitdem wir unseren Bio Ingwer Direktsaft in ganz Deutschland verschicken, beschäftigen wir uns intensiv mit Verpackung. Und das ist gar nicht so einfach, wie man vielleicht denkt. Anfangs mussten wir uns an die Verpackungsvorgaben von Amazon halten. Später, als wir uns von Amazon verabschiedet hatten, waren es die Vorschriften der Deutschen Post, die über den Versicherungsschutz beim Versand entschieden haben. Oder man wird eben selbst zum Verpackungsexperten und findet seinen eigenen, besseren Weg. ;-)
Schönheit vor Nutzen oder doch besser anders herum?
Wir Ingwerianer® lassen uns ungern von Großunternehmen vorschreiben, wie wir zu arbeiten haben. Deshalb suchen wir lieber nach eigenen Lösungen. Wie können wir also im Sinne unserer Ingwerianer®-Kunden Arbeitsabläufe sinnvoll und nachhaltig gestalten?
Was wir inzwischen sicher wissen: Viele Menschen, die unseren Ingwersaft kaufen, legen Wert darauf, die Umwelt nicht unnötig zu belasten. Sie verzichten gerne auf aufwendige „Verpackungskunst“, die nur beeindrucken und Wertigkeit vortäuschen soll. Leider setzen viele Unternehmen noch immer auf solche Marketingstrategien und verwenden unnötiges Verpackungsmaterial. Doch unsere Kund:innen (und wir) finden: „Ohne Gedöns“ ist viel besser! Und glücklicherweise gibt es immer mehr Menschen, die so denken.
Das Ziel: Optimal verpackter Bio Ingwer Direktsaft
Während sich andere noch zwischen Form und Funktion streiten, haben wir Ingwerianer® eine klare Strategie: Wir überlegen, wie wir bereits benutzte Verpackungen weiterverwenden können. Perfekt wird es dann, wenn nicht nur unser Ingwersaft sicher ankommt, sondern unsere Kund:innen Teile der Verpackung sogar weiterverwenden können.
Die Lösung
Ein guter Freund und großer Ingwer-Fan hat uns den entscheidenden Tipp gegeben. Udo, einer der größten Ebay-Händler im Süden Deutschlands, verschickt empfindliche und wertvolle Waren weltweit. Er kennt sich mit Verpackung aus! Sein Vorschlag: Ein Schredder, der Kartons zu Polstermaterial verarbeitet. Damit können wir unsere bekannten „Flachmänner“ so auspolstern, dass selbst Stöße und Stürze kaum noch Glasbruch verursachen.
Drei Teile sind ein Ganzes
Streng genommen besteht eine Versandeinheit aus vier Teilen:
- Der Glasflasche, in der unser Bio Ingwersaft abgefüllt wird.
- Eine Schrumpfverpackung aus Pappe, in der die Flasche steckt.
- Der geschredderte Karton, mit dem das Paket ausgepolstert wird.
- Der Karton, der alle oben genannten Einheiten enthält.
Ein guter Anfang
Fazit: Mit unserem neuen Schredder sind wir auf dem richtigen Weg. Noch sind nicht alle Verpackungsteile wiederverwendet, aber vieles kann mehrfach genutzt werden.
Um noch mehr Verpackung einzusparen, suchen wir weiter nach Lösungen. Es gibt sie, da sind wir sicher! Auch einfache Ansätze, wie die Förderung von Sammelbestellungen durch Anreize (z. B. Rabatte ab einem bestimmten Bestellwert), helfen dabei. Dazu wird es einen eigenen Artikel geben.
Hast du selbst gute Ideen oder etwas Inspirierendes entdeckt? Schreib uns – wir prüfen gerne, ob wir es umsetzen können!
Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in diesem und allen anderen Artikeln, auf dieser Webseite, selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung von Krankheitszuständen abgegeben wird. Es handelt sich um unsere persönlichen Erfahrungen. Wirkungen werden vermutet, sind aber nicht gesichert.